Dienstleistungen
Beratung und Bedarfsanalyse für den Einsatz von Software zur Optimierung von technischen Prozessen
Der Einsatz der richtigen Applikation kann einen technischen Prozess im Bereich Geschwindigkeit und Stabilität wesentlich verbessern. Dabei soll immer der durchgängige Prozess im Zentrum stehen.
Die SoftART Zürich AG verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der CAD-Automatisierung, Parametrisierung von Freiformflächen und Automatisierung von Fertigungsprozessen.
In den meisten Fällen gibt es keine Standard-Lösungen, weshalb eine individuelle Beratung und Bedarfsabklärung notwendig ist. Die SoftART Zürich AG kombiniert dafür systematische Analysen, Ingenieurswissen und Erfahrung in der Softwareentwicklung. Wir betreuen unsere Kunden von der Projektidee über die Ausarbeitung der projektspezifischen Lösung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Für mehr Informationen, besuchen Sie die Seiten unserer Kompetenzbereiche:
CAD Automation , design software , fabrication process automation


Entwicklung von kundenspezifischer Software im technischen Bereich
Wir sind überzeugt, dass wir viele technische Prozesse durch den gezielten Einsatz von Software substantiell verbessern können. Dies erreichen wir durch die Kombination von systematischen Analysen, Ingenieurswissen und unserer Erfahrung in der Softwareentwicklung. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden können wir am gesamten Lösungsfindungsprozess mitwirken und dementsprechend die optimale Qualität liefern.
Our strengths lie in the creation and processing of free-form surfaces. In doing so, we respond to the individual requirements of our customers and create tailor-made software solutions for optimal benefit.
Für mehr Informationen, besuchen Sie die Seiten unserer Kompetenzbereiche:
Automatisierung von Fertigungsprozessen durch den gezielten Einsatz von Industrierobotern
SoftART hat sich darauf spezialisiert, Industrieroboter für sehr komplexe Bearbeitungsschritte zu programmieren. Besonders die Bearbeitung von Bauteilen mit unregelmässigen Formen lässt sich mit unseren Verfahren und Bibliotheken besonders effizient umsetzen.
Mit automatisierter offline Programmierung können die Roboterbewegungen für komplexe Bauteile berechnet und optimiert werden. Dabei besteht die Möglichkeit, fertigungstechnische Parameter wie Geschwindigkeit, Werkzeugorientierung oder Fahrwege in jedem einzelnen Fahrpunkt optimal zu steuern.
Im Bereich der offline Programmierung und Fabrikationsautomatisierung haben wir Erfahrung aus mehreren erfolgreichen Projekten, welche weltweit neuartig waren.
Für mehr Informationen, besuchen Sie die Seiten unserer Kompetenzbereiche:
