Wir wollen für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner sein und eine Effizienzsteigerung seiner Prozesse durch gezielten Einsatz von Software erreichen. Dazu kombinieren wir Ingenieurwissen mit den neusten Techniken der Informatik und entwickeln innovative Lösungen.
Das Angebot von SoftART AG
Dienstleistungen
- Beratung und Bedarfsanalyse für den Einsatz von Software zur Optimierung von technischen Prozessen
- Entwicklung von massgeschneiderten Software-Lösungen im technischen Bereich
- Automatisierung von Fabrikationsprozessen durch gezielten Einsatz von Industrie-Robotern
Lösungen
- BElements : Bibliothek in .NET zur Definition und effizienten Manipulation von NURBS Kurven und Flächen im dreidimensionalen Raum
- Graphics3D : Bibliothek in .NET zur Visualisierung von Punkten, Kurven und Flächen im dreidimensionalen Raum
- Kinematics : Bibliothek in .NET für die Basisfunktionen für das Arbeiten 6-Achs Robotern

Kompetenzbereiche

Fabrication Process Automation
Robotergesteuerte Produktionsverfahren werden in der Industrie immer wichtiger. Die hohe Effizienz, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sind entscheidende Faktoren, welche diese Entwicklung antreiben.
SoftART hat sich darauf spezialisiert, Industrieroboter für sehr komplexe Bearbeitungsschritte zu programmieren. Im Besonderen können Komponenten mit unregelmässigen Formen mit Hilfe unserer Prozesse effizient implementiert werden.
SoftART hat sich darauf spezialisiert, Industrieroboter für sehr komplexe Bearbeitungsschritte zu programmieren. Im Besonderen können Komponenten mit unregelmässigen Formen mit Hilfe unserer Prozesse effizient implementiert werden.

Designsoftware
Hydraulische und thermodynamische Maschinen werden in einem Designprozess entworfen und optimiert. Dafür sind genaue Kenntnisse der physikalischen Prozesse notwendig, welche in diesen Maschinen ablaufen. SoftART hat für verschiedene Kunden Software entwickelt, um die Ingenieure bei dieser Arbeit zu unterstützen.

Offline Roboter Programming
Für die Programmierung von Robotern stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Häufig werden die Maschinen mit der Teaching-Methode programmiert. Dabei werden die Roboter in verschiedene Positionen gebracht, welche dann abgespeichert werden können.
Die Teach-In Methode ist extrem zeitaufwändig und unproduktiv, da während dieser Zeit die Roboter nicht zur Verfügung stehen.
Die Teach-In Methode ist extrem zeitaufwändig und unproduktiv, da während dieser Zeit die Roboter nicht zur Verfügung stehen.

CAD Automation
Siemens NX ist ein hoch entwickeltes CAD-Programm, welches in vielen Industrien eingesetzt wird. Das Master Model Konzept ist in NX ein zentrales Element um Bauteile zu parametrisieren.
Im Falle von komplexen Komponenten (z.B. Turbinen-Laufräder) wird die Parametrisierung sehr aufwändig und zeitintensiv.
Im Falle von komplexen Komponenten (z.B. Turbinen-Laufräder) wird die Parametrisierung sehr aufwändig und zeitintensiv.